Strukturiert Programmieren

Die Methode und ihr praktischer Einsatz zum Selbststudium

Paperback Duits 1989 9783540507451
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Als der Springer Verlag im Jahr 1978 das Buch ,,strukturierte Programmierung" her­ ausbrachte, war diese Methode der Software-Entwicklung noch ein neues Thema. Folgerichtig enthielt das Werk sehr viele ErkHirungen, die die Vorteile dieser Methode gegeniiber der damaligen Vorgehensweise herausstellten. Inzwischen ist die Strukturierte Programmierung akzeptiert und etabliert (sicher mit ein Verdienst des vorerwahnten Werkes), deutlichster Vorgang ist das_ Erscheinen von COBOL85 mit neuen, ganz wesentlichen Sprachelementen zur Strukturierten Programmierung. Auch sind in der Zwischenzeit leistungsfahige Software-Werkzeuge entstanden, die die Methode wirksam unterstiitzen. . Dies ist AnlaB genug, urn iiber eine. inhaltliche Anpassung des doch schon 10 Jahre alten Werkes nachzudenken und Erkenntnisse einzubiingen, die insbeson­ dere die handwerkliche Umsetzung der Methode betreffen. Die~ wird durch viele Beispiele und Aufgaben unterstiitzt. Wieder beriicksichtigt sind Unterrichtserfahrun­ gen, die bei der Einweisung von Programmierern, Organisatoren un:dInformanden an der Siemens-Schule fUr Kommunikations- und Datentechnik gentacht worden sind. Hier danke ich Frau Ingrid Keuntje und Herrn Harry Claus fUr kollegiale Unterstiitzung. Ganz besonderen Dank bin ich aber Herrn Rudolf Erbesdobler schul­ dig, der nicht nur die Abschnitte COBOL85 und FORTRAN77 vollstandig ein­ brachte, sondern audh ille technischen Kapitel einer kritischen Durchsicht unterzog. Seine fundierten RatschHige habe ich gerne eingearbeitet. Nach wie vor bleibt aber das Anliegen erhalten, den Leser in leicht faBbarer Weise mit der Methode der Strukturierten Programmierung vertraut zu machen. Deisenhofen bei Miinchen, im April 1989 D.Sahlmann Inhaltsverzeichnis I: Information A: Aufgaben L: Losungen I A L Hinweise zurn Selbststudiurn 1 1. Einfiihrung ....... . 3 2 Methode der Strukturierten Prograrnrnierung .

Specificaties

ISBN13:9783540507451
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:290
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

Hinweise zum Selbststudium.- 1 Einführung.- 2 Methode der Strukturierten Programmierung.- 2.1 Ziele der Strukturierten Programmierung.- 2.2 Schrittweise Verfeinerung.- 2.3 Beschränkung der Strukturblockarten.- 2.4 Blockkonzept.- 2.5 Lesbarkeit.- 2.6 Datenunterscheidung.- 3 Darstellungsmittel für die Strukturierte Programmierung.- 3.1 Baumdiagramme.- 3.2 Struktogramme.- 3.3 Verbale Entwurfssprache.- 3.4 DIN-Normen.- 4 Beispiele und Übungen zu Struktogrammen.- 4.1 Praktische Hinweise.- 4.2 Einfache Strukturblöcke.- 4.3 Zusammengesetzte Strukturblöcke.- 5 Umsetzung des Entwurfs in Primärcode.- 5.1 Implementierung mit COBOL74.- 5.2 Implementierung mit COBOL85.- 5.3 Implementierung mit Assembler.- 5.4 Implementierung mit FORTRAN77.- 6 Beispiele und Übungen zur Strukturierten Programmierung.- 6.1 Lineare Verarbeitung.- 6.2 Mischen.- Erweiterung.- 6.3 Gruppenwechsel.- 6.4 Tabellenverarbeitung.- Einlesen und Aufbauen einer Tabelle.- Verarbeiten von Tabellendaten.- Sortieren von Tabellenelementen.- 7 Strukturiert programmieren im System COLUMBUS-COBOL.- 7.1 COLUMBUS-COBOL-Quellprogramm.- 7.2 COLUMBUS-COBOL-Strukturblöcke.- 7.3 COLUMBUS-COBOL-Prozeduren.- 7.4 COLUMBUS-Dienstprogramme (COBOL).- 7.5 COLUMBUS-COBOL-ET-Prozedur.- 7.6 COLUMBUS-COBOL-Optimierung.- 8 Strukturiert programmieren im System COLUMBUS-Assembler.- 8.1 COLUMBUS-Assembler-Quellprogramm.- 8.2 COLUMBUS-Assembler-Strukturblöcke.- 8.3 COLUMBUS-Assembler-Bedingungen.- 8.4 COLUMBUS-Assembler-Prozeduren.- 8.5 COLUMBUS-Assembler-Datenkonzept.- 8.6 COLUMBUS-Dienstprogramme (Assembler).- 9 Strukturierte Programmierung und Software-Entwicklung.- 9.1 DV-Grobkonzept.- 9.2 DV-Feinkonzept.- 9.3 Implementierung und Test.- 9.4 Reverse Engineering.- 10 Lösungen zu den Aufgaben.

Managementboek Top 100

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Strukturiert Programmieren