Zwischenstaatliche Kooperation

Perspektiven einer normativen Theorie der Internationalen Politik

Paperback Duits 1995 1995e druk 9783824441693
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Es mag historisch und philosophiegeschichtlich zutreffen, daB sich die modeme Idee des Staates aus der Trennung der Bereiche des politischen Handelns und der tugendhaften personlichen Lebensweise konstituiert, wie sie Machiavelli exemplarisch vollzogen hat. Das heiBt aber nicht mehr, als daB eine zweckrationale Interpretation politischen Handelns unvereinbar ist mit einer teleologisch orientierten Metaphysik, wie sie der antiken und mittelalterlichen Thgendethik zugrunde liegt. Die er­ staunliche Abstinenz der politischen Theorie gegenuber zwi­ schenstaatlichen Beziehungen mag auf zwei Ursachen zuruckzufUhren sein: zum einen schienen die Grenzen der polis, des Territorial- oder Na­ tionalstaates zugleich auch die Grenzen der sozia1en Interdependenz und der GestaltungsHihigkeit gesellschaftlicher und politischer Institutionen zu umschreiben. Die zunehmende Ausweitung zwischenstaatlicher Be­ ziehungen, die den tendenziell moralisch neutralen Bereich miliHirischer Sicherheit Hingst uberschritten hat und seit langem genuin politische Felder, wie Okonomie, Okologie und - neuerdings - auch humaniHire Bereiche umfaBt, laBt diese Annahme anachronistisch erscheinen. Zum zweiten scheint eine ideologisch begrundete Abstinenz vorzuherrschen: Der AusschluB theoretischer - insbesondere normativer - Erkenntnisse und Uberlegungen von seiten der Disziplin Intemationale Politik beruht 9 auf der gemischt machiavellistisch-hobbesianische These des Realis­ mus, daB die Staatenwelt anarchistisch strukturiert sei, alles staatliche Streben nach Erhalt oder Ausweitung der eigenen Macht gehe, und dies zugleich die einzig realistische Handlungsoption darstelle. Diese reali­ stische Grundannahme wird im Rahmen des sogenannten 'Paradigmen­ wechsel' in der Disziplin Intemationale Politik: yom kon­ flikt-orientierten Realismus zum kooperations-orientierten Neorealis­ mus und den Regime-Theoretikem zunehmend in Frage gestellt.

Specificaties

ISBN13:9783824441693
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:231
Druk:1995

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

I. Teil. Das Kooperationsproblem.- 1.Kapitel. Die Logik kooperativen Handelns.- 2. Kapitel. Reichweite und Grenzen nicht-institutioneller Lösungsansätze des Kooperationsproblems.- II. Teil. Der ’Staat als Akteur’. Normative Aspekte einer zwischenstaatlichen Rechtsordnung.- 3. Kapitel. Zur Legitimität zwischenstaatlicher Institutionen.- 4. Kapitel. Zum systematischen Verhältnis inner- und zwischenstaatlicher Rechtsordnung.- III. Teil. Kooperative Sicherheit. Institutionelle Implikationen für ein System kollektiver Sicherheit.- 5. Kapitel. Institutionelle Rahmenbedingungen eines Systems kollektiver Sicherheit.- 6. Kapitel. Perspektiven kollektiver Sicherheit in Europa.- Nachwort: Vom Nutzen und Nachteil normativer Theorien.

Managementboek Top 100

Rubrieken

Populaire producten

    Personen

      Trefwoorden

        Zwischenstaatliche Kooperation