Derrida und danach?

Literaturtheoretische Diskurse der Gegenwart

Paperback Duits 2008 2008e druk 9783835060364
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Nach dem Tod des französischen Philosophen Jacques Derrida betrachtete der amerikanische Literaturtheoretiker Stanley Fish die Religion als das neue „Zentrum der intellektuellen Energie“ literaturtheoretischer Diskurse. Wird aber dieser „religious turn“ bleibende Folgen haben oder handelt es sich dabei – wenn überhaupt – um einen möglicherweise bedeutungslosen Trend, der wiederum bald von einem anderen abgelöst wird? Lassen sich literaturtheoretische Entwicklungen in Europa und Nordamerika ausmachen, die Bestand und somit weitreichende Auswirkungen haben könnten? Der vorliegende Band versucht eine kritische Bestandsaufnahme und macht darüber hinaus auch auf produktive literaturtheoretische Ansätze der Gegenwart aufmerksam. Gleichzeitig geht diese Aufsatzsammlung der Frage nach, warum die Rezeption von Derridas Werk im deutschsprachigen Universitätsbetrieb – im Gegensatz zu Frankreich und dem angloamerikanischen Bereich – bisher eher verhalten ausgefallen ist.

Specificaties

ISBN13:9783835060364
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:190
Druk:2008

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

Mit Beiträgen von Michael Baum, Martin A. Hainz, Oliver Kohns, Tilmann Köppe, Bernd Ulrich Biere, Olaf Berwald, Sabine Kuhangel, Christian Jäger, Werner Jung, Daniela Strigl, Renata Cornejo und Karin S. Wozonig, Jens Zimmermann, Gregor Thuswaldner.

Managementboek Top 100

Rubrieken

Populaire producten

    Personen

      Trefwoorden

        Derrida und danach?